1. DartSportVerein Reutlingen e.V. 1991


1. DartSportVerein Reutlingen e.V. 1991


Menü

Meldungen aus dem Vereinsleben

Sommerturnier am 1. Juli

1. Juli 2023

11 Uhr

Metropol Sondelfingen

15€ (Voranmeldung) - 18€ (Tageskasse)

Wir laden euch alle herzlich ein zum traditionellen Sommerturnier des DSV Reutlingen. Gespielt wird nach einer Gruppenphase im Doppel-K.O.-System auf unserer eigenen Anlage im Metropol in Sondelfingen. Die Anmeldung über PayPal findet ihr auf dem Plakat. Genießt mit uns den Sport und den Sommer!

Reutlingen Open '23

30. September

Geißberghalle Eningen

Herreneinzel - Dameneinzel - offenes Doppel

2000 € Preisgeld garantiert


Der 1. DartSportVerein Reutlingen lädt zum großen Reutlingen Open! Meldet euch jetzt an und sichert euch einen Startplatz zu den besonderen Voranmeldungs-Konditionen. Nur mit Voranmeldung ist die Teilnahme garantiert - via Überweisung oder PayPal möglich. Genießt mit uns den Dartsport, ein hochkarätiges Feld, satte Verpflegung und unsere neue, 20 Boards starke Spielanlage!


Adresse:

Geißberghalle

Geißbergstr. 36

72800 Eningen


Kontakt:

Ernst Henschel - 07121 577218


Einzel Herren


Startzeit: 15:00 Uhr


Spielmodus:

Gruppenphase: Round Robin - Best of 3

Endrunde: Einfach-K.O. - Best of of 5

B-Turnier: Einfach-K.O. - Best of 3


Startgebühr:

  • 15,- € bei Voranmeldung
  • 20,- € an der Tageskasse


Preisgeld:

  • Platz 1: Endrunde 450,- € - B-Turnier 150,- €
  • Platz 2: Endrunde

    250,- € -

    B-Turnier

    100,- €

  • Platz 3: Endrunde

    100,- € -

    B-Turnier

    50,- €



Einzel Damen

-ab 8 Teilnehmerinnen-


Startzeit: 15:00 Uhr


Spielmodus: Doppel-K.O. - Best of 5


Startgebühr:

  • 15,- € bei Voranmeldung
  • 20,- € an der Tageskasse


Preisgeld:

  • Platz 1: 100,- €
  • Platz 2: 70,- €
  • Platz 3: 30,- €



offenes Doppel


Startzeit: 11:00 Uhr


Spielmodus:

Gruppenphase: Round Robin - Best of 3

Endrunde: Einfach-K.O. - Best of 5


Startgebühr:

  • 10,- € pro Person bei Voranmeldung
  • 15,- € pro Person an der Tageskasse


Preisgeld:

  • Platz 1: 400,- €
  • Platz 2: 200,- €
  • Platz 3: 100,- €



Anmeldung

Alle Anmeldungen per PayPal oder Überweisung! Gebt euren Vor- und Nachnamen im Betreff an!


PayPal: Einfach den QR-Code auf dem Poster oder unter diesem Post scannen und Startgebühr an -Dartsportverein e.V.- schicken.


Überweisung: Überweist eure Anmeldung an

1. DSV Reutlingen

DE92 6405 0000 0100 1445 43

SOLADES1REU (Kressparkasse Reutlingen)



Ablauf

ab 10:00 Uhr: Einlass - Aufwärmen - Weißwurstfrühstück

ab 11:00 Uhr: Doppelturnier

ab 15:00 Uhr: Einzelturniere



Übernachtung

Für Teilnehmer aus ganz Deutschland gibt es in Eningen und darum herum eine Reihe von guten Übernachtungsmöglichkeiten in verschiedenen Preisklassen:

Haupt 3 - Hauptstraße 3, Eningen

Hotel am Arbach - Arbachtalstraße 20/1, Eningen

Achalm Hotel & Restaurant - Achalm (Gewand) 2, Reutlingen

City Hotel Fortuna - Am Echazufer 22, Reutlingen

RiKu Hotel Reutlingen - Burkhardt+Weber-Straße 24, Reutlingen

Kolja Linz ist Reutlinger Stadtmeister im Steeldart

Nach einem hochkarätigen Finale hat der DSV in dieser Saison ein Vereinsmitglied zum Reutlinger Stadtmeister küren dürfen. Wir gratulieren dem Kapitän der DLS-Mannschaft Dartarossa, Kolja Linz, zu einem souveränen Gesamtsieg.

Auf den weiteren Plätzen der Gesamtwertung gehen herzliche Glückwünsche an unsere Teamkameraden und Freunde Sepp, Marc, Simon, Ralf und Kevin. Danke für die großartigen und spannenden Abende und bis nächstes Jahre!

Finale der Stadtmeisterschaft

Diesen Freitag steht das große Finale der Reutlinger Stadtmeisterschaften vor der Tür. Nach acht Turnieren liegt in der Gesamtwertung Kolja Linz vor Eberhard "Sepp" Denzel.

Wir rechnen mit einem großartigen Finale im Metropol in Sondelfingen. Spielbeginn ist wie immer um 19:30. Nach dem neunten und letzten Turnier steht natürlich auch die Siegerehrung an. Wir freuen uns auf euch!

Vereinsausflug in die Niederlande

Unser Vereinsausflug 2023 in die Niederlande fand am letzten Wochenende statt. Vom 22.-24. April waren neun Vereinsmitglieder und ein Vereinshund im schönen Maastricht im Heimatland unseres stellv. Vorsitzenden Walther.

Mit dem Maastrichter Dartverein als Gastgeber haben wir das schöne Wetter und das gute Bier genossen und an einem lokalen Turnier teilgenommen. Abgesehen von ein paar Klagen über wenig Schlaf und mittelschweren Kater im Nachhinein war es eine großartige Tour. Wir bedanken uns bei unseren Freunden im Norden und wünschen allzeit Good Darts!

Die neue Boardbeleuchtung steht!

Unsere neue, professionelle Beleuchtung ist installiert! Die neue Rundum-Beleuchtung für jedes Board ist definitiv ein großes Update und wir sind froh, dass wir hier investiert haben.

Vielen Dank an alle unsere großzügigen Sponsoren, die den Dartsport in Reutlingen auf so einem hohen Niveau möglich machen, und natürlich auch an Ralf, der die ganze Technik fachgerecht installiert hat!

Offene Reutlinger Stadtmeisterschaft 2021/2022

Zur Austragung treffen sich Dartbegeisterte im Café Bar Metropol in Sondelfingen. Dort wird pro Monat einmal am Freitagabend ein Turnier ausgetragen, um Reutlingens besten Dartspieler zu ermitteln. Das Turnier dient auch  auch der Festigung der freundschaftlichen Beziehungen der teilnehmenden Vereine und Spieler untereinander.

Der Endstand des Saison 2021/2022 

Marc Büchte - 104 Punkte (Meister 2021/2022)

Kolja Linz - 94 Punkte (Runner up 2021/2022)

Eberhard (Sepp) Denzel - 38 Punkte

Marlon - 34 Punkte

Aki - 26 Punkte

Simon Harder - 24 Punkte

Marco (Wolvi) Scheurer - 24 Punkte

Ralf Wiedner - 23 Punkte

Barbie - 8 Punkte

Jens Lichtblau - 6 Punkte

Markus Sickert - 6 Punkte

Das schwere Spiel mit den leichten Pfeilen

Denis Raiser für den GEA

REUTLINGEN. Der Zigarettenqualm brennt leicht in der Nase, halb leere Biergläser stehen auf den Tischen. Das Kneipensport-Klischee scheint sich zu bestätigen, als ich im Café Bar Metropol in Sondelfingen zum Training des 1. Dartsportverein Reutlingen komme. »Ein paar von uns trinken vorher was, weil sie dann besser spielen«, sagt Walter Nijssen, Zweiter Vorstandsvorsitzender, mit einem breiten Grinsen.

Aber auch bei den Amateurspielern, die als »Dartarossa« in der »Schwaben Kreisliga 3« und einer Hobby-Liga an den Start gehen, halte die Professionalität Einzug, erzählt der 48 Jahre alte Niederländer. Vor allem die jungen Spieler stehen teils täglich mehrere Stunden vor der Scheibe. Und bei manchen erweckt das Bierglas einen falschen Eindruck. »Ich trinke nur alkoholfreies Bier, weil ich andernfalls nichts mehr treffen würde«, sagt Walter.

Als jemand, der im Schnitt höchstens einmal im Jahr an einem Dart-Automaten in der Kneipe zockt, treffe ich bei meinem ersten Versuch im Steeldarts zwar die 2,37 Meter entfernt hängende Scheibe aus Kork, die drei Pfeile landen allerdings alle außen auf dem schwarzen Zahlenring – null Punkte. Anvisiert hatte ich die Treble 20, die höchste Wertung. Das sei kein Wunder, bekomme ich zu hören, schließlich sei Steeldarts etwas »vollkommen anderes« als Automatendarts. Die Pfeile haben eine Metallspitze und sind dadurch viel schwerer und haben andere Eigenschaften, erklärt Walter. Seine schwersten Pfeile sind 40 Gramm schwer. Die Pfeile mit einer Kunststoffspitze für die elektronische Variante bringen maximal 21 Gramm auf die Waage.

Walter sind an mir typische Anfängerfehler aufgefallen. Statt den vorderen Fuß senkrecht zur Scheibe zu stellen, soll ich einen 45- bis 90-Grad-Winkel bilden und das Gewicht nach vorne verlagert. »So kommst du näher an die Scheibe ran.« Er gibt mir auch den Tipp, den Wurf nicht abzubrechen, sondern den Arm nach vorne durchzuziehen.

»Beim Darts lernst du, dich richtig zu ärgern«

Die Dartpfeile sind eine Wissenschaft für sich. »Es gibt nicht den einen besten Pfeil«, erklärt Walter, »das ist bei jedem unterschiedlich«. Dem einen liege es mehr, wenn das Gewicht weit vorne im Pfeil liegt, dem anderen, wenn das Gewicht in der Mitte ist. Auch mache es einen großen Unterschied, welchen »Flügel«, das ist die hinterste Komponente eines Darts, man aufsetzt. In 30 Jahren in diesem Sport hat sich bei Walter eine kleine Sammlung angehäuft. Acht Sets hat er dabei, die zwischen 35 und fast 200 Euro kosten. »Als Spieler ist es wichtig, dass man auch mal etwas Neues ausprobiert. Damit kann man sein Spiel enorm verbessern.« Das Wichtigste aber ist, das bekomme ich an diesem Abend immer wieder zu hören: werfen, werfen, werfen. Nach ungefähr 50 Versuchen stellt sich bei mir eine Wurfroutine ein. Es fühlt sich zumindest so an. Auch wenn ich der Treble 20 das eine oder andere Mal nahekomme, ist die Streuung immer noch groß. Ob das in einem Match besser wird? Das will ich in einem Duell gegen meinen Coach herausfinden. Von 501 Punkten wird die erreichte Wertung abgezogen. Wer zuerst genau auf null ist, hat gewonnen. Zum Beenden muss ein Double-Feld getroffen werden.

Walter steht nach seinen ersten drei Pfeilen bei 415 Punkten, ich bei 479. Mich beruhigt, dass selbst Walter nicht alles gelingt. In der nächsten Runde kommt er nur auf 17 Punkte. »Beim Darts lernst du, dich richtig zu ärgern«, kommentiert er lachend. Mein nächster Wurf ist ein Erfolgserlebnis. Der Pfeil bleibt in der Mitte im grünen Ring des Bullseyes stecken, 25 Punkte. Ein Glückstreffer. »Sauber«, freut sich Walter mit mir. Der nächste Pfeil prallt vom Board ab und fällt zu Boden. Keine Punkte. Auch wenn Walter nicht seinen besten Tag hat, zieht er schnell davon und beendet den ersten Durchgang mit seinem 26. Wurf. Der zweite Durchgang läuft ähnlich. Walter macht konstant mehr Punkte. Er muss für den Sieg nur noch das Doppel-Feld der Fünf treffen, verfehlt es aber mehrmals. Mein Pfeil landet unverhofft in der Treble 20. »Jetzt zockt er dich ab«, höre ich jemanden grölen. Ich bekomme gerade erklärt, wie ich mit den nächsten drei Pfeilen gewinnen kann, als Walter ruft: »Check.« Game over.

Nach zwei Stunden Darts-Training bin ich platt. Es ist überraschend anstrengend, permanent konzentriert zu bleiben. Auch wenn ich kein Spiel gewonnen habe, hat es Riesenspaß gemacht. »Du hast in kurzer Zeit einen super Fortschritt gemacht«, lobt mich mein Trainer. Um mein Talent im Darts einzuschätzen, reicht dieses Schnuppertraining allerdings noch nicht. Dafür müsste ich nun weiter üben, üben und nochmal üben. »Komm doch einfach ab jetzt jede Woche«, meint Walter lachend. (GEA)

Denis Raiser & Walter Nijssen
Denis Raiser & Walter Nijssen

Darts-Hype in Reutlingen

Kaya Egenberger für den GEA

Gigantische Einschaltquoten machen Darts zu einem Renner – auch in Reutlingen. Wie ein Sportverein und ein Fachgeschäft von dem Hype um die WM in London profitieren.

REUTLINGEN. Darts wird in Deutschland immer beliebter. Der Sport, der einst fast ausschließlich in Kneipen getrieben wurde, ist im Trend, die Weltmeisterschaft im Alexandra Palace ein Kult-Event. Längst hat der Hype auch Reutlingen erreicht.

»Die WM hat riesen Auswirkungen«, sagt Eberhard Denzel, Vorstand des 1. Dartsportverein Reutlingen, und ergänzt: »Wir erleben das jedes Jahr aufs Neue, nachdem das Turnier ausgestrahlt wurde, bekommen wir enormen Zulauf.« Lange halten die Neulinge aber meistens nicht durch. »50 bis 70 Prozent der Anfänger geben nach zwei bis drei Monaten auf, weil sie merken, dass ihr Niveau doch nicht so hoch ist, um mitzuhalten zu können«, sagt Denzel.

Auch im Einzelhandel macht sich die Darts-WM positiv bemerkbar. »Wir haben in diesem Zeitraum etwa zehn Mal so viele Kunden wie sonst«, sagt Jutta Bröselge. Sie ist Inhaberin des Reutlinger Fachgeschäfts »Sonnenschirm Sportbedarf«, das unter anderem Dart-Zubehör verkauft. Im Winter laufe das Geschäft mit Scheiben und Pfeilen laut Bröselge grundsätzlich besser. Die mediale Präsenz des Sports sorge bei vielen dann zusätzlich für Motivation, mit Darts anzufangen. (GEA)Der Verein zählt mittlerweile 30 Mitglieder. Ein Team geht in der »Dart-Liga Schwaben Kreisliga 3« auf Punktejagd, das andere spielt in einer Hobby-Liga. Training ist jeden Donnerstag im Café Metropol in Sondelfingen. Obwohl sechs Boards zur Verfügung stehen, wird es zum Teil ziemlich eng, sagt Denzel. Deshalb überlege man derzeit, noch einen zweiten Trainingsabend anzubieten.


1 - 2
Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Surferlebnis zu bieten.
Du kannst sie alle akzeptieren oder die Arten von Cookies auswählen, die du gerne zulässt.
Datenschutzeinstellungen
Wähle aus, welche Cookies du zulassen möchtest, während du auf dieser Website surfst. Bitte beachte, dass einige Cookies nicht deaktiviert werden können, da die Website ohne sie nicht funktionieren würde.
Notwendig
Um Spam zu verhindern, verwendet diese Website Google Recaptcha in deinen Kontaktformularen.

Diese Website kann auch Cookies für E-Commerce- und Zahlungssysteme verwenden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind.
Google-Dienste
Diese Website verwendet Cookies von Google, um auf Daten wie die von dir besuchten Seiten und deine IP-Adresse zuzugreifen. Zu den Google-Diensten auf dieser Website können gehören:

- Google Analytics
- Google Ads-Conversion-Tracking
- Google Maps
Datengesteuert
Diese Website kann AddThis verwenden:
- AddThis ist ein soziales Widget, das Benutzerverhalten sammelt und mit Dritten teilt.