1. DartSportVerein Reutlingen e.V. 1991


1. DartSportVerein Reutlingen e.V. 1991


Menü

Unsere interne Rangliste

Rangliste - Stand 27.4.23

1 Marlon Damrau

2 Ralf Wiedner - 3 Sepp

4 Kolja Linz - 5 Walter Nijssen - 6 Felix Süss

7 Tobias Wehrle - 8 Alia Boecker - 9 Dominik Schenk - 10 Das Niko

11 Ernst Henschel - 12 Stilios Xio - 13 Markus Bechthold - 14 Kevin Beden

Regeln

1. Jedes Mitglied des DSV Reutlingen ist spielberechtigt.


2. Die Rangliste wird als Pyramide geführt, bei der in der ersten Reihe der führende Spieler und in jeder Reihe darunter jeweils ein Spieler mehr gelistet ist, angefangen mit dem höchstrangigsten Spieler links oben und dann in absteigender Reihenfolge nach rechts und nach unten.


3. Ein Spieler kann jeden Spieler in derselben Reihe nach links und jeden Spieler in der Reihe darüber fordern.

Beispiel: Nr. 13 kann Nr. 12, 11, 10, 9, 8 oder 7 fordern.


Auf den Positionen 1-6 kann jeder Spieler jeden vor ihm stehenden Spieler fordern.

Beispiel: Nr. 6 kann 5, 4, 3, 2 oder 1 fordern.

Ein Spieler, der nicht auf der Rangliste steht, kann jeden Spieler der untersten vollständigen Reihe und alle Spieler darunter fordern.

Beispiel: Die Rangliste hat 17 Plätze. Ein nicht gelisteter Spieler kann Nr. 17, Nr. 16 und alle Spieler in der Reihe 11-15 fordern.


4. Herausforderer und geforderter Spieler dürfen zwischenzeitlich keine weiteren Forderungen aussprechen oder annehmen.


5. Das Spiel muss innerhalb 14 Tagen stattfinden. Sollte nach Annahme der Forderung kein Termin zustande kommen, werden beide Spieler ans Ende der Rangliste gesetzt und alle anderen rücken vor. Kann ein Spieler glaubhaft machen, dass er keine Schuld hat, dass nicht gespielt wurde, kann der Vorstand diese Strafe erlassen.

Beispiel: Nr. 12 fordert Nr. 10 und es wird ein Spiel im nächsten Donnerstagstraining vereinbart. Nr. 10 erscheint aber nicht. Der Vorstand entscheidet, dass Nr. 12 nicht ans Ende der Liste gesetzt wird.


6. Gewinnt der Herausforderer, so nimmt er den Ranglistenplatz des geforderten Spielers ein, der seinerseits mit den folgenden Spielern um einen Platz nach hinten rückt.

Beispiel: Nr. 13 fordert Nr. 9 und gewinnt. Nr. 13 erhält Platz Nr. 9, Nr. 9 auf Platz 10, Nr. 10 auf Platz 11 usw.

Gewinnt ein Spieler, der nicht auf der Rangliste steht, gegen einen anderen Spieler, der nicht auf der Rangliste steht, werden beide Spieler ans Ende der Rangliste gesetzt, der Gewinner zuerst.


7. Spieler werden von der Rangliste gestrichen, wenn sie nicht mehr Mitglied des Vereins sind oder nach dem Ermessen des Vorstands nicht mehr aktiv genug am Vereinsleben teilnehmen, um eine Herausforderung annehmen zu können.


8. Gespielt wird 501, double out, best of 5. Der Beginner wird ausgebullt.


9. Der Verlierer darf erst nach 3 Wochen wieder den Gewinner fordern.


10. Forderungen und Spieltermine müssen per Whatsapp-Gruppe ausgemacht oder als am Schwarzen Brett bekannt gegeben werden, sodass andere Vereinsmitglieder es sehen können. Erst dann gilt die Forderung als bestätigt und das gespielte Ranglistenspiel ist gültig.

Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Surferlebnis zu bieten.
Du kannst sie alle akzeptieren oder die Arten von Cookies auswählen, die du gerne zulässt.
Datenschutzeinstellungen
Wähle aus, welche Cookies du zulassen möchtest, während du auf dieser Website surfst. Bitte beachte, dass einige Cookies nicht deaktiviert werden können, da die Website ohne sie nicht funktionieren würde.
Notwendig
Um Spam zu verhindern, verwendet diese Website Google Recaptcha in deinen Kontaktformularen.

Diese Website kann auch Cookies für E-Commerce- und Zahlungssysteme verwenden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind.
Google-Dienste
Diese Website verwendet Cookies von Google, um auf Daten wie die von dir besuchten Seiten und deine IP-Adresse zuzugreifen. Zu den Google-Diensten auf dieser Website können gehören:

- Google Analytics
- Google Ads-Conversion-Tracking
- Google Maps
Datengesteuert
Diese Website kann AddThis verwenden:
- AddThis ist ein soziales Widget, das Benutzerverhalten sammelt und mit Dritten teilt.