Stadtmeisterschaften 24/25
Auch am dritten Spieltag ein neu besetztes Treppchen
Es setzt sich in der laufenden Saison eine erfreuliche Tendenz fort. An jedem Spieltag konnten wir bisher neue Gesichter begrüßen. Am dritten Spieltag unserer Stadtmeisterschaft konnten sogar zwei dieser neuen Gesichter die ersten beiden Plätze sichern.
An diesem Abend waren 20 Spieler angetreten und spielten in teils starken Partien um die Punkte. Die Highlights wurden diesmal von den zum ersten Mal mitspielenden Sven und Michael dominiert. Sven warf vier 180er und einen 14-Darter. Damit spielte er sich ins Finale, wo sein Kollege Michael bereits wartete. Beide spielten einen starken 70+ Average. Am Ende sicherte sich Michael den Sieg und gewann die dritte Ausgabe.
In der Tabelle bleibt es eng und spannend. Nach der Weihnachtspause geht es Ende Januar in die nächste Runde. Bis dahin allen ein frohes Fest!
Zweiter Abend bringt neuen Sieger
Der zweite Abend der Stadtmeisterschaften brachte, wie zu erwarten war, einen Schwung altvertrauter Gesichter ans Oche. Trotz des neuen Schwungs an Teilnehmern konnte die 20er-Marke nicht geknackt werden, und wir spielten in einem 18er-Feld um die Punkte. Nach einigen eher langatmigen Partien auf der Verliererseite gerieten wir zeitlich ein wenig in Schieflage, sodass es leider recht lange Wartezeiten gab.
Doch kurz nach 23 Uhr stand der Sieger fest: Es war der Zweitplatzierte des letzten Jahres, Dennis Haller, der sich gegen Kolja Lins durchsetzen konnte und mit einem spektakulären 140er-Finish seinen ersten Stadtmeisterschaftssieg der Saison holte.
Nicht unerwähnt soll der von Kolja in seinem zweiten Spiel geworfene 14-Darter bleiben. Außerdem wurden über den Abend verteilt fünf 180er geworfen.
Dritter wurde Salva, der damit auf Platz 4 in der Tabelle kletterte, die zurzeit von Dragan angeführt wird.
Erste Ausgabe mit vielen neuen Gesichtern
Bei der ersten Ausgabe der Stadtmeisterschaften 24/25 kamen erfreuliche 19 Mann zusammen. Einige der alten Hasen fehlten zwar, aber dafür waren jede Menge neue Gesichter dabei.
Es gab viele spannende und einige hochklassige Partien zu bestaunen. Wenn man an diesem Abend von Hochklassigkeit spricht, dann zwingend im Zusammenhang mit Patrik Allzeit. Dieser spielte sich mit einer konstant guten Leistung auf der Gewinnerseite ins Finale. Dort wurde er von Felix Süß herausgefordert, den er im Viertelfinale in die Verliererrunde geschickt hatte.
Dieses Finale entpuppte sich als das bei weitem beste Spiel des Abends, bei dem beide an der 70er-Marke im Average kratzten. Am Ende setzte sich Felix, nicht zuletzt wegen 3 geworfener 180er und zwei Bullfinishes, durch und konnte, wie auch schon im letzten Jahr, den ersten Titel der Serie für sich beanspruchen.
Neue Ausgabe der Stadtmeisterschaften
Auch in dieser Saison gibt es wieder eine Ausgabe der Reutlinger Stadtmeisterschaften.
Von September bis Mai wird um die Krone des Reutlinger Dart gespielt. Jeder ist eingeladen sich Monat für Monat wieder neu herausfordern zu lassen und wertvolle Punkte für die Rangliste zu sammeln. Doch gibt es nicht nur Punkte zu gewinnen, sondern auch jeden Monat ein kleineres Preisgeld. Am Ende der Session wartet auf die ersten sechs Plätze ein Jackpot, prallgefüllt mit 40% aller Startgelder aller Spieltage.
Anmelden kann man sich via 2k-Software, per Mail oder einfach am jeweiligen Spieltag bis 19 Uhr direkt vor Ort.
Wir freuen uns auf die Spiele und wünschen schon jetzt allzeit Good Darts!